Hinter Transformator-art stehen wir:

Marina Nörren, Hamburg

 

Karolina Dworzecka, Oslo

Wir sind langjährige Freundinnen und Geschäftspartnerinnen. 2007 kam uns der Gedanke, aus veralteten Elektronikbauteilen individuelle Schmuckstücke zu entwerfen.

Elektronikbauteile wie Prozessoren, Widerstände, Kondensatoren befinden sich versteckt, tief im Inneren diverser elektronischer Geräte unserer Zeit wie Computer, Fernseher etc. und werden normalerweise von den Nutzern dieser - in unserem Alltag nicht mehr wegzudenkenden Gerätschaften - nicht wahrgenommen. Sie sind recht unterschiedlich in ihrer Form, ihrer Farbe, ihrer Größe und unterliegen als Elektronik keinem mechanischen Verschleiß, sondern nur einer Obsoleszenz aufgrund des technischen Fortschritts.

Wahre Schätze bieten sich dem geübten Auge beim öffnen eines Gerätekörpers: wie ein Archäologe kann es spontan in etwa das Baujahr bestimmen, das Herstellungsland, die Herstellungsmethode. Einfache Computerprozessoren geben Mumiensarkophagen gleich ihre Schätze preis und werden zu "Juwelen". Neu angeordnet, aus unterschiedlichen Produktionsjahren und Geräten miteinander vermischt, schmücken sie in großer postindustrieller Buntheit und Vielfalt den neuzeitlichen Stadtbewohner des Internetzeitalters.

 

"Transformator Art" steht für ein universelles Prinzip - Die Transformation

In unserer Werkstatt wandeln wir Elektronik-Schrott in Kunst- und Schmuck-Unikate.

Aus technischer Massenware entstehen unverwechselbare Schmuckstücke und Gegenstände zum persönlichen Gebrauch, die die Einzigartigkeit des Individuums innerhalb unserer technisierten, industrialisierten Gesellschaft hervorheben.

 

Wir legen Wert darauf, in unseren Entwürfen Elektronik-Bauteile und Platinen zu verarbeiten, die zuvor in technischen Geräten Verwendung gefunden haben.

So steht unsere Schmuck-Kollektion für einen kreativen und verantwortungsbewussten Umgang mit unseren globalen Ressourcen und den Abfallprodukten unserer westlichen Gesellschaft.

Sie finden bei uns nach ihrer Transformation eine neue, ganz andere, ästhetische und individualisierende Bestimmung.

 

Unsere E-Schmuckstücke repräsentieren die Idee, dass ein harmonisches Verhältnis zwischen Vergangenheit und Zukunft, Fortschritt und Verantwortung, Technik und Ästhetik, Technik und Mensch möglich ist.